| Rahnfeld, M.; Foege, E.; Schmidt, N.; Wetzstein, A. |
| Evaluation der revidierten Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung |
| DGUV Forum 03/2024, S. 3-6, 3 Abb, Hrsg. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Kunzemann, G.; Wetzstein, A.; Schmidt, N.; |
| Wirksamkeit von Sicherheitsbeauftragten |
| DGUV Forum 11/2022, 4 Abb., S. 3-7, Hrsg. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Berlin (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Grellert, F.; Hauke, A.; Mischke M.; Wetzstein, A.; Foege, E.; Golze, C.; Kallache, M.; Olschok, J.; Roth, S.; Schmidt, N.; Schwinger-Butz, E.; Wiegratz, C. |
| Der Methodenkoffer
Eine Sammlung von Methoden zur Anwendung in Evaluationen |
| Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin 2021 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Schmidt, N. |
| Interviewstudie zu Umsetzung und Erfolgsfaktoren eines Präventionsmodells
|
| Nr. 3104, 09/2020, in: Aus der Arbeit des IAG, (2 S., 1 Abb.) Hrsg. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin, ISSN:2190-0892, ISSN (Druckversion) 2190-0884
(Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Wetzstein, A., ; Schmidt, N. |
| Das BG RCI.magazin aus Ihrer Sicht: Ergebnisse der Befragung unserer Leserinnen und Leser
|
| BG RCI.magazin 07/08/2020, 3 Abb., S. 8-10, Hrsg.: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Heidelberg (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Schmidt, N.; Jöllenbeck, M. |
| Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen
|
| DGUV Forum 7-8/2019, S. 54, 1 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Schmidt, N.; Klotz, M.; ; Soestmeyer, G. |
| Evaluation des Azubi-Wettbewerbs der BG RCI |
| In: IAG Report 3/2017 Evaluation in der gesetzlichen Unfallversicherung - Beispiele aus der Projektarbeit. Die Beiträge der Veranstaltungen ?Fachgespräch Evaluation? in Dresden, gehalten in den Jahren 2012, 2014 und 2016. S. 50-53. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Berlin 2017. ISBN: 978-3-86423-189-6 (Online) (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Schmidt, N. |
| Evaluation eines Sicherheitswettbewerbs für Auszubildende |
| Nr. 3089, Ausgabe 2/2017, 2 S., 1 Abb. In: Aus der Arbeit des IAG. Hrsg.: Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG), Dresden - Loseblatt-Ausgabe (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Schmidt, N.; Wilhelm, M. | | Ein Beitrag zur Inklusion. Arbeitssituationsanalyse in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen |
| DGUV Forum (2016) Nr. 7-8, S. 24-27, 3 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Schmidt, N. | | Kundenbeziehungsmanagement. Marktbezogene Unternehmensstrategien, kundenorientierte Arbeitsstrukturen und Strategien der Prävention |
| DGUV Forum (2016) Nr. 7-8, S. 28-33, 9 Lit., 2 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Schmidt, N. |
| Evaluation der Arbeitssituationsanalyse in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
|
| Nr. 3070, Ausgabe 08/2014, 2 S., 1 Abb. In: Aus der Arbeit des IAG. Hrsg.: Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG), Dresden - Loseblatt-Ausgabe (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Schmidt, N. |
| Checkliste zur Erfassung des Status Quo eines BGM in Unternehmen |
| Nr. 3050, Ausgabe 08/2014, 2 S., 1 Abb. In: Aus der Arbeit des IAG. Hrsg.: Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG), Dresden - Loseblatt-Ausgabe (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Schmidt, N. | | BGM-Check. Erfassung des Status Quo des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Organisationen |
| DGUV Forum (2013) Nr. 12, S. 38-39, 3 Lit., 1 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Schmidt, N.; Kreis, J. |
| Große Zufriedenheit bei den Kunden. Ergebnisse der Mitgliederbefragung der Unfallkasse Hessen |
| DGUV Forum (2013) Nr. 4, S. 32-33, 2 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Schmidt, N.; Kreis, J. | | Ergebnisse der Mitgliederbefragung der Unfallkasse Hessen. Große Zufriedenheit bei den Kunden |
| DGUV Forum (2013) Nr. 4, S. 32-33, 2 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Schmidt, N. |
| Das teilstandardisierte Interview |
| Nr. 3002, Ausgabe 4/2011, 2 S., 1 Lit., 1 Abb. In: Aus der Arbeit des IAG. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin - Loseblatt-Ausgabe (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Schmidt, N. |
| Kundenbefragungen zur Qualität von Dienstleistungen |
| Nr. 3041, Ausgabe 11/2010, 2 S., 3 Lit., 1 Abb. In: Aus der Arbeit des IAG. Hrsg.: Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG), Dresden - Loseblatt-Ausgabe (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Schmidt, N.; Strothotte, G. |
| Evaluation der Kleinbetriebsbetreuung nach BGV A2: Einführung ins Thema und Ausblick |
| In: IAG-Report 1/2010 1. Fachgespräch Evaluation - "Standards setzen?!" - Die Beiträge des Fachgesprächs, gehalten am 25. und 26. März 2010 in Dresden -. S. 38-40, 1 Abb. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG), Dresden 2010. ISBN: 978-3-88383-844-1 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Schmidt, N.; Bell, F. |
| Evaluation der Kleinbetriebsbetreuung gemäß BGV A2 / GUV-V A2. Zwischenbericht. |
| DGUV Forum (2010) Nr. 5, 1 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Bell, F.; Strothotte, G.; Schmidt, N.; Taskan-Karamürsel, E.; Kaufmann, M. | | Evaluation der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung in kleinen Betrieben gemäß BGV A2 |
| 16. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Sicher bei der Arbeit und unterwegs - wirksame Ansätze und neue Wege, 10.-12. Mai 2010, Dresden - Vortrag. In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. S. 469-472, 1 Lit., 1 Abb. Hrsg.: Trimpop, R.; Gericke, G.; Lau, J. Asanger Verlag, Kröning 2010. ISBN: 978-3-89334-539-7 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Schmidt, N.; Kaufmann, M.; Jung, K. | | More responsibility concerning occupational health and safety for employers - experiences
with implementing a new regulation for the prevention of accidents in German companies
(Mehr Verantwortung in Bezug auf Arbeits-und Gesundheitsschutz für die Arbeitgeber - Erfahrungen mit der Umsetzung einer neuen Verordnung zur Verhütung von Unfällen in deutschen Unternehmen) |
| 4. International Conference WORKINGonSAFETY.NET "Prevention of Occupational Accident in a changing work environment". 30. September bis 3. Oktober 2008, Kreta/Griechenland - Vortrag. CD-ROM, 5 S. Hrsg.: Hellenic Institute for Occupational Health and Safety - EL.IN.Y.A.E., Athen/Griechenland 2008 (Sprache:EN) |
| Kurzfassung |
|
| Schmidt, N.; Kaufmann, M.; Jung, K. | | Evaluation von erfolgreicher Kleinbetriebsbetreuung |
| Sicherheitsingenieur 39 (2008) Nr. 5, S. 18-23, 1 Tab., 2 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Schmidt, N. | | Neue Anforderungen und Belastungen für Beschäftigte im Kundenservice |
| Arbeit und Gesundheit spezial 59 (2007) Nr. 9, S. spezial 36, 1 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Wuttke, S.; Willingstorfer, B.; Schmidt, N. | | Quellen psychischer Belastungen und Stress bei Verkäuferinnen in Fleischereibetrieben |
| 13. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Prävention und Nachhaltigkeit, 23.-25.5.2005, Bad Münstereifel - Vortrag. In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. S. 57-60, 6 Lit., 2 Tab. Hrsg.: Packebusch, L.; Weber, B.; Laumen, S. Asanger Verlag, Kröning 2005. ISBN: 3-89334-431-4 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Schmidt, N.; Schulz, N. | | Psychische Belastungen und Stress in der Arbeit von Fleischereiverkäuferinnen |
| die BG (2005) Nr. 12, S. 781-785, 7 Lit., 3 Tab., 2 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Paridon, H.; Windemuth, D.; Schmidt, N. |
| Ausmaß, Stellenwert und betriebliche Relevanz psychischer Belastungen bei der Arbeit aus Sicht der Betriebsärzte und anderer Arbeitsschutzexperten |
| Ergo-Med 29 (2005) Nr. 2, S. 42-48, 5 Lit., 10 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Müller-Gethmann, H.; Bindzius, F.; Bochmann, F.; Hanßen-Pannhausen, R.; Schmidt, N.; Windemuth, D. |
| Ausmaß, Stellenwert und betriebliche Relevanz psychischer Belastungen im Kontext der Arbeit |
| 8. Internationales Kolloquium der IVSS-Sektion Forschung: Werkzeuge zur Umsetzung der Europäischen Richtlinien zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Beispiel der Chemischen Gefährdungen. 19.-21. Mai 2003, Athen - Vortrag. CD-ROM, 9 S., 1 Tab., 6 Abb. Hrsg.: Hellenic Institute for Occupational Health and Safety - EL.IN.Y.A.E., Athen 2004 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Paridon, H.; Bindzius, F.; Windemuth, D.; Hanßen-Pannhausen, R.; Boege, K.; Schmidt, N.; Bochmann, F. |
| Ausmaß, Stellenwert und betriebliche Relevanz psychischer Belastungen bei der Arbeit - Ergebnisse einer Befragung von Arbeitsschutzexperten |
| Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA). IGA-Report 5/2004, 86 S., 6 Lit., 78 Abb. und 131 S. Tabellenband. Hrsg.: BKK Bundesverband, Essen; Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG), Sankt Augustin 2004 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Eckhardt, G.; Schmidt, N. | | Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Prävention von Burnout - Die Rolle der Berufsgenossenschaften |
| 20. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation, 2.-4.3.2001, Bad Eilsen - Vortrag. In: Motivation - Basis der Rehabilitation. S. 204-209, 4 Lit. Hrsg.: Höffler, K.-W. Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation. Deutscher Psychologen Verlag, Bonn 2002. ISBN: 3-931589-51-X (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|