| Windemuth, D.; Klesper, G.; Portuné |
| Das Vierebenen-Modell für Klimaschutz und Klimaanpassung im Rahmen von zwei Befragungssituationen im überbetrieblichen Kontext |
| 23. Pasig Workshop, S. 253-256, Tagungsband ISBN 978-3-89334-665-3, Roland Asanger Verlag GmbH, Kröning (Sprache:D) |
| Volltext |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D.; Harth, V. |
| Psychische Belastungen als ganzheitliches Handlungsfeld in der Arbeitsmedizin |
| ASU 11/2023, Hrsg. Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG, Stuttgart (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D. |
| Viertagewoche - Ein Gewinn für Beschäftigte und Unternehmen? (Interview) |
| DGUV kompakt 03/2023, Hrsg. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Windemuth, D.; Schmid, H.; Portuné, R.; Nöthen-Garunja, I.; Klesper, G.; Harth, U.; Edelhäuser, S. |
| "Man müsste eigentlich viel mehr tun" - Klimawandel und Handlungsoptionen in einem komplexen Feld |
| DGUV Forum 01/2023, 4 Abb., S. 55-60, Hrsg. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Berlin (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Windemuth, D. |
| Zurück im Job: So steigern Sie die Motivation (Interview) |
| Süddeutsche Zeitung am 15.08.2022 (Sprache:D) |
| Volltext |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D. |
| Urlaub planen: Tipps für eine bessere Erholung (Interview) |
| Arbeit und Gesundheit online, Artikel vom 30.06.2022, Hrsg. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Tominski, K.; Windemuth, D. |
| Sind Arbeitswochen über 40 Stunden gefährlich? (Interview) |
| www.mdr.de/wissen (Sprache:D) |
| Volltext |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D.; Poppelreuther, S; Naumann, W. |
| Diversität in Konflikt- und (Interview) |
| Sicherheitsbeauftragter 04/2022, Hrsg. Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH, Heidelberg (Sprache:D) |
| Volltext |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Cusumano, V.; Gemünd, M.; Krauss-Hoffmann, P; Mülheims, L.; Windemuth, D. |
| Homeoffice - Das neue (alte) Setting. Sicherheit und Gesundheit quo vadis? |
| Sozialer Fortschritt 03/04/2022, Verlag Duncker & Humblot GmbH, Berlin, ISSN 0038-690X (Print) ISSN 1865-5386 (Online) (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Singer, P. Windemuth, D., Taskan, E. |
| Interview: Burn-out und mögliche Wege aus der Krise |
| BG RCI.magazin 1/2/2022, S. 14 - 16, div. Abb., Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Heidelberg (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Reinert, D.; Windemuth, D.; Appt, J. |
| Chancen und Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt aus Sicht der gesetzlichen Unfallversicherung |
| Herausforderungen für den Arbeitsschutz in einer sich digitalisierenden Arbeitswelt (2021), S. 26-37 Peter Krauss-Hoffmann ISBN: 978-3-00-070514-4. (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Cosmar, M., Windemuth, D. |
| Psychische Belastung: Zusammenhänge mit Sicherheit und Gesundheit |
| DGUV Forum 11/2021, 1 Abb., S. 3-5, Hrsg. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Berlin (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Heitmann, C.; Windemuth, D. |
| Risikokompetenz durch Bildung: Potenziale und Fehlentwicklungen |
| in: Risikokompetenz durch Bildung - Potenziale und Fehlentwicklungen, Kap. 3, S. 32-42, Hrsg. Dr. Sebastian Festag im Auftrag der GfS Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft e. V., Köln, ISBN: 78-3-936050-32-5 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D. |
| Arbeitsbedingungen im Homeoffice, ein Interview mit Prof. Dr. Windemuth
|
| www.inqa.de (Initiative Neue Qualität der Arbeit ), 1 Abb., Hrsg. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Berlin (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Windemuth, D.; Jahn, F.; Cosmar, M. |
| Arbeitsbedingte Erreichbarkeit. Ein überschätztes Phänomen! |
| DGUV Forum 11/2018, S. 34, Hrsg. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Berlin (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Windemuth, D. ; Rönitzsch, S. |
| Consulting on the establishment of a course of study on prevention and employability in Turkey |
| Focus on IAGs work Nr. 3101, 05/2020 (2 S., 1 Abb.) Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin, ISSN (Internet) (Sprache:EN) |
| Volltext |
|
| Windemuth, D. |
| Innehalten, wahrnehmen, akzeptieren
|
| Arbeit und Gesundheit 5/2019, S. 18-19, Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin
(Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Windemuth, D.; Rönitzsch, S. |
| Beratung beim Aufbau eines Studienganges zu Prävention und Employability in der Türkei |
| Nr. 3001, 10/2019 in: Aus der Arbeit des IAG, (2 S., 1 Abb.) Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin, ISSN (Internet): 2190-0892, ISSN (Druckversion): 2190-0884 (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Windemuth, D.; Jahn, F.; Biesel, E.; Weigelt, O. |
| Kann Arbeit am Wochenende auch entlasten? Ein Gespräch mit Dr. Oliver Weigelt von der Universität Rostock, Prof. Dr. Frauke Jahn (IAG) und Prof. Dr. Dirk Windemuth (IAG) über den richtigen Umgang mit Arbeitsbelastung und Erholungspausen.
|
| DGUV Forum 11/2018, 3 Abb., S. 32-34, Hrsg. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Berlin,
(Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Portunè, R.; Kunz, T.; Jung, D.; Windemuth, D. |
| Psychische Faktoren im Unfallgeschehen - praxistaugliche Modelle im Überblick |
| In: Psychische Faktoren als Unfallrisiken. Relevanz in Bildung und Beruf. S. 27-41, 9 Lit., 1 Tab., 2 Abb. Hrsg.: Windemuth, D.; Kunz, T.; Jung, D.; Jühling, J. Universum Verlag, Wiesbaden 2017. ISBN: 978-3-89869-482-7 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Cosmar, M.; Klaus, K.; Hessenmöller, A.-M.; Windemuth, D.; Bäumer, E. ; Knack, C.; Rempe, C. |
| Prävention gegen sexuellen Missbrauch bei Kindern: Evaluationsergebnisse des Präventionsprogramms "Gemeinsam - Mädchen und Jungen stärken" des Kinderschutzbundes Münster |
| IAG Report 1/2016, 45 S., 18 Lit., 1 Tab., 13 Abb. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Berlin 2016. ISBN: 978-3-86423-168-1 (Online) (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Windemuth, D. |
| Burnout als neue Berufskrankheit? |
| In: Betriebliches Gesundheitsmanagement : Herausforderung und Chance. S. 118-123, 2 Lit., 1 Abb. Hrsg.: Rössler, W., Keller, H. Kohlhammer, Stuttgart 2015. ISBN: 978-3-17-024818-2
(Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Psychische Belastungen und Gesundheit: Prävention psychischer Erkrankungen |
| In: Handbuch der Sozialversicherungswissenschaft. S. 358-371, 21 Lit., 2 Abb. Hrsg.: Mülheims, L., Hummel, K., Peters-Lange, S., Toepler, E., Schuhmann, I. Springer, Berlin 2015. ISBN: 978-3-658-08839-2 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D. |
| Stress |
| In: Praxishandbuch psychische Belastungen im Beruf. Vorbeugen, erkennen, handeln. S. 346-352, 4 Lit., 1 Tab., 1 Abb. Hrsg.: Windemuth, D.; Jung, D.; Petermann, O. 2. erweiterte Auflage. Universum Verlag, Wiesbaden 2014. ISBN: 978-3-89869-385-1 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Mobbing |
| In: Praxishandbuch psychische Belastungen im Beruf. Vorbeugen, erkennen, handeln. S. 198-205, 6 Lit. Hrsg.: Windemuth, D.; Jung, D.; Petermann, O. 2. erweiterte Auflage. Universum Verlag, Wiesbaden 2014. ISBN: 978-3-89869-385-1 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Jung, D.; Petermann, O. |
| Das Dreiebenenmodell psychischer Belastungen im Betrieb |
| In: Praxishandbuch psychische Belastungen im Beruf. Vorbeugen, erkennen, handeln. S. 15-17, 1 Abb. Hrsg.: Windemuth, D.; Jung, D.; Petermann, O. 2. erweiterte Auflage. Universum Verlag, Wiesbaden 2014. ISBN: 978-3-89869-385-1 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Portuné, R.; Windemuth, D. |
| Prävention und Intervention bei psychischen Erkrankungen - das Dreiebenen-Interventionsmodell |
| 18. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Psychologie der gesunden Arbeit, 16.-18. Juni 2014, Dresden - Vortrag. In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. S. 153-156, 5 Lit., 1 Abb. Hrsg.: Eigenstetter, M.; Kunz, T.; Portuné, R.; Trimpop, R. Asanger Verlag, Kröning 2014. ISBN: 978-3-89334-587-8 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Psychische Belastungen und Gesundheit |
| DGUV Forum (2012) Nr. 6, S. 10-12, 3 Lit., 1 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Kliegel, M; Zeintl, M.; Windemuth, D. |
| Maßnahmen zur Prävention von Gewalt an Schulen: Bestandsaufnahme von Programmen im deutschsprachigen Raum - Literaturstudie - |
| IAG Report 3/2011, 2. aktualisierte und erweiterte Aufl., 288 S., zahlr. Lit. und Tab. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Berlin. ISBN: 978-3-86423-007-3 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Windemuth, D. |
| Messung von Stress |
| Nr. 3003, Ausgabe 4/2011, 2 S. 1 Lit., 2 Abb. In: Aus der Arbeit des IAG. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin - Loseblatt-Ausgabe (Sprache:D) |
|
| Paridon, C.M.; Windemuth, D. |
| Workplace bullying (Mobbing am Arbeitsplatz) |
| No. 3005, Edition 11/2010, 2 S., 1 Abb. In: Focus on IAG's work. Hrsg.: Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG), Dresden - Loseblatt-Ausgabe (Sprache:EN) |
| Volltext |
|
| Paridon, C.M.; Windemuth, D. |
| Mobbing am Arbeitsplatz |
| Nr. 3005, Ausgabe 11/2010, 2 S., 4 Lit., 1 Abb. In: Aus der Arbeit des IAG. Hrsg.: Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG), Dresden - Loseblatt-Ausgabe (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Windemuth, D. |
| Psychologie der Arbeit. Arbeit: Krankmacher oder Gesundbrunnen? |
| Faktor Arbeitsschutz (2009) Nr. 6, S. 12-13, 2 Lit., 1 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Masuhr, K.; Windemuth, D.; Taskan-Karamürsel, E. |
| Development of an evaluation instrument to predict effectiveness from training in occupational health and safety |
| Safety Science Monitor (2009) Nr. 13, 8 S., 10 Lit., 3 Tab. (Sprache:EN) |
| Kurzfassung |
|
| Kliegel, M.; Zeintl, M.; Windemuth, D. |
| Measures for prevention of school violence: Stock taking of programmes in the German-speaking area. Literature study
(Maßnahmen zur Prävention von Gewalt an Schulen: Bestandsaufnahme von Programmen im deutschsprachigen Raum. Literaturstudie) |
| BGAG Report 1/2009e. 191 S. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), BGAG - Institut Arbeit und Gesundheit, Dresden. ISBN: 978-3-88383-828-1 (Sprache:EN) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Wetzstein, A. |
| Gesundheitserziehung im Betrieb - arbeitsweltbezogene Gesundheitserziehung |
| Handbuch Gesundheitserziehung. S. 171-187, 32 Lit., 2 Abb. Hrsg.: Wulfhorst, B.; Hurrelmann, K. Huber, Bern 2009. ISBN: 978-3-456-84701-6 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Stamm, R.; Ellegast, R.P.; Windemuth, D. | | Prävention muskel-skelettaler Erkrankungen unter Einbeziehung psychischer Fehlbelastungen
.... Beitrag der Expositionsdatenbank der DGUV |
| 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). 12.-15. März 2008, Hamburg - Vortrag. CD-ROM, S. 912-916, 5 Lit., 1 Abb. Hrsg.: Baur, X.; Glensk, E. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, Aachen 2008. ISBN: 978-3-9811784-1-8 (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Stamm, R.; Ellegast, R.P.; Windemuth, D. | | Prävention muskel-skelettaler Erkrankungen unter Einbeziehung psychischer Fehlbelastungen ... Beitrag der Expositionsdatenbank der DGUV |
| Arbeitsmedizinisches Kolloquium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, 13. März 2008, Hamburg - Vortrag. Berichtsband, S. 19-22, 5 Lit., 1 Tab. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin 2008. ISBN: 978-3-88383-735-2 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Windemuth, D. |
| Psychische Belastungen und Rückenbeschwerden -
Unter Spannung |
| faktor arbeitsschutz (2008) Nr. 2, S. 6-8, 2 Lit., 3 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Ritter, C.; Remdisch, S.; Nitzsche, C.; Wiegand, J. |
| Die Wirkung von Head-UP-Displays auf das Fahrverhalten - eine Studie am Fahrsimulator |
| Zeitschrift für Verkehrssicherheit (2007) Nr. 4, S. 184-187, 9 Lit., 4 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Konflikte am Arbeitsplatz |
| Lexikon Arbeitsgestaltung - Best Practice im Arbeitsprozess. S. 726-728, 5 Lit. Hrsg.: Landau, K. 1. Auflage. Gentner Verlag, Stuttgart 2007. ISBN: 978-3-87247-655-5 (Sprache:D) |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D.; Paridon, C.M. |
| Sexismus am Arbeitsplatz |
| Kapitel 10.7.2, Lfg. Mai 2006, 26. S., 17 Lit., 1 Tab. In: Die Sicherheitsfachkraft in der betrieblichen Praxis. Organisation und Durchführung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Hrsg.: Bulla, E.; Jenisch, R. Weka-Verlag, Kissing - Loseblatt-Ausgabe und CD-ROM. ISBN: 978-3-8111-6018-4 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Ritter, C.; Windemuth, D.; Remdisch, S.; Wiegand, J. |
| Mehr Sicherheit durch Anzeigen in der Windschutzscheibe? |
| Arbeit und Gesundheit spezial 58 (2006) Nr. 9, S. spezial 36, 2 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Lüken, K.; Paridon, H.; Windemuth, D. | | Neutralisation des dispositifs de protection sur les machines : Un problème multidimensionnel
(Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen - Ein vielschichtiges Problem) |
| Hygiène et sécurité du travail - Cahiers de notes documentaires (2006) Nr. 205, S. 55-58, 4 Lit., 2 Abb. (Sprache:F) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Paridon, C.M.; Köhnen, T. |
| Mobbing-Definition und Präventionsansätze |
| In: Gesundheit im Total Management. Gesundheitsschutz im Betrieb effektiv steuern. S. 104-111, 6 Lit. und CD-ROM. PraxisReihe Arbeit - Gesundheit - Umwelt. Hrsg.: Kohstall, T. Universum Verlag, Wiesbaden 2006. ISBN: 978-3-89869-154-3 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Arbeitsbedingter Stress: Vorbeugung und Bewältigung |
| In: Gesundheit im Total Management. Gesundheitsschutz im Betrieb effektiv steuern. S. 57-65, 5 Lit. und CD-ROM. PraxisReihe Arbeit - Gesundheit - Umwelt. Hrsg.: Kohstall, T. Universum Verlag, Wiesbaden 2006. ISBN: 978-3-89869-154-3 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Paridon, C.M.; Windemuth, D. | | Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Effektiv vorbeugen - Täter in Grenzen weisen |
| Kennzahl 07029, 24. Lfg./2006, 18 S. In: Arbeitsschutz besser managen. Organisation und Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen. Hrsg.: Ecker, F.; Kohstall, T. TÜV-Verlag, Köln 1997 - Loseblatt-Ausgabe und CD-ROM. ISBN: 3-8249-0399-7 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Paridon, C.M.; Windemuth, D.; Gehrke, A.; Wolters, J. |
| Gemeinschaftliche Projekte von gesetzlicher Unfallversicherung und gesetzlicher Krankenversicherung: Praxisnahe Forschung zur Vernetzung von Prävention und Rehabilitation |
| 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Rehabilitation und Arbeitswelt - Herausforderungen und Strategien. 13.-15. März 2006, Bayreuth - Postervortrag (Sprache:D) |
|
| Lüken, K.; Paridon, H.; Windemuth, D. | | Bypassing and defeating protective devices of machines: A multidimensional problem
(Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen - Ein vielschichtiges Problem) |
| 9. Internationales Kolloquium der IVSS-Sektion Forschung. Integration des Faktors Mensch in die Planung von Arbeitssystemen: Basis für ein erfolgreiches Unternehmen. 1.-3. März 2006, Nizza - Vortrag. CD-ROM, 3 S., 4 Lit. Hrsg.: IVSS-Sektion Forschung, INRS, Paris/Frankreich 2006 (Sprache:EN) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Apfeld, R.; Huelke, M.; Lüken, K.; Schaefer, M.; Paridon, H.; Windemuth, D.; Zieschang, H.; Preuße, C.; Umbreit, M.; Hüning, A.; Reudenbach, R.; Pfaffinger, F.; Wenchel, K.; Reitz, R.; Pinter, H. |
| Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen |
| 204 S., zahlr. Lit., Tab. und Abb. Hrsg.: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG), Sankt Augustin 2006. ISBN: 3-88383-698-2 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Wetzstein, A.; Windemuth, D. |
| Begriffe zwischen Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung - Klärung verschiedener Begriffe und deren Bezug zum Auftrag der Berufsgenossenschaften |
| 13. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Prävention und Nachhaltigkeit, 23.-25.5.2005, Bad Münstereifel - Vortrag. In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. S. 187-190, 3 Lit.,1 Tab., 3 Abb. Hrsg.: Packebusch, L.; Weber, B.; Laumen, S. Asanger Verlag, Kröning 2005. ISBN: 3-89334-431-4 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Paridon, H.; Windemuth, D.; Schmidt, N. |
| Ausmaß, Stellenwert und betriebliche Relevanz psychischer Belastungen bei der Arbeit aus Sicht der Betriebsärzte und anderer Arbeitsschutzexperten |
| Ergo-Med 29 (2005) Nr. 2, S. 42-48, 5 Lit., 10 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Gewalt am Arbeitsplatz |
| Bundesarbeitsblatt (2005) Nr. 3, S. 8-14, 3 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Meffert, K.; Blome, H.; Mattenklott, M.; Pflaumbaum, W.; Paszkiewicz, P.; Kolk, A.; Schneider, G.; Siekmann, H.; Christ, E.; Kloß, G.; Schaefer, M.; Ellegast, R.P.; Brüning, T.; Käfferlein, H.U.; Raulf-Heimsoth, M.; Pesch, B.; Johnen, G.; Merget, R.; Weiß, T.; Haufs, M.; Pfeiffer, B.H.; Windemuth, D.; Ulitzka, N.; Ulmer, W.; Müller, K.M. | | Ein Jahrhundert BG-Forschung - Rückblick und Perspektiven |
| die BG (2005) Nr. 5, S. 220-236, 8 Lit., 28 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Windemuth, D.; Wetzstein, A. |
| Salutogenese - Ein Konzept und seine Bedeutung für den Gesundheitsschutz |
| die BG (2005) Nr. 2, S. 69-72, 8 Lit., 4 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Paridon, C.M.; Windemuth, D. |
| Mobbing - Praxisbezogene Präventionsansätze der Berufsgenossenschaften |
| Arbeit & Ökologie-Briefe (2004) Nr. 2, S. 22, 27, 5 Lit. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Paridon, H.; Windemuth, D.; Bindzius, F. |
| Betriebliche Relevanz psychischer Belastungen
- Ergebnisse einer Expertenbefragung |
| Drittes Dresdner Forum Prävention, 25.-26. Februar 2004, Dresden - Postervortrag (Sprache:D) |
|
| Müller-Gethmann, H.; Bindzius, F.; Bochmann, F.; Hanßen-Pannhausen, R.; Schmidt, N.; Windemuth, D. |
| Ausmaß, Stellenwert und betriebliche Relevanz psychischer Belastungen im Kontext der Arbeit |
| 8. Internationales Kolloquium der IVSS-Sektion Forschung: Werkzeuge zur Umsetzung der Europäischen Richtlinien zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Beispiel der Chemischen Gefährdungen. 19.-21. Mai 2003, Athen - Vortrag. CD-ROM, 9 S., 1 Tab., 6 Abb. Hrsg.: Hellenic Institute for Occupational Health and Safety - EL.IN.Y.A.E., Athen 2004 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Lüken, K.; Apfeld, R.; Windemuth, D.; Paridon, H.; Zieschang, H.; Preuße, C. |
| Investigating the Reasons for Bypassing and Defeating Protective Devices of Machines
(Untersuchung der Ursachen für das Umgehen oder Überwinden von Schutzeinrichtungen an Maschinen) |
| 2. International Conference workingonsafety.net, 31. August - 3. September 2004, Dresden - Postervortrag (Sprache:EN) |
| Volltext |
|
| Windemuth, D.; Bindzius, F.; Hedtmann, J.; Lüken, K. |
| Preventing violence at work: Activities of the Berufsgenossenschaften in Germany
(Prävention von Gewalt am Arbeitsplatz: Aktivitäten der Berufsgenossenschaften in Deutschland) |
| 7. World Conference on Injury Prevention and Safety Promotion Safety, 6.-9. Juni 2004, Wien - Postervortrag (in Engl.) (Sprache:EN) |
| Volltext |
|
| Lüken, K.; Windemuth, D.; Paridon, H.; Preuße, C. |
| Gründe für die Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen |
| Drittes Dresdner Forum Prävention, 25.-26. Februar 2004, Dresden - Postervortrag (Sprache:D) |
| Volltext |
|
| Paridon, H.; Bindzius, F.; Windemuth, D.; Hanßen-Pannhausen, R.; Boege, K.; Schmidt, N.; Bochmann, F. |
| Ausmaß, Stellenwert und betriebliche Relevanz psychischer Belastungen bei der Arbeit - Ergebnisse einer Befragung von Arbeitsschutzexperten |
| Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA). IGA-Report 5/2004, 86 S., 6 Lit., 78 Abb. und 131 S. Tabellenband. Hrsg.: BKK Bundesverband, Essen; Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG), Sankt Augustin 2004 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| Volltext |
|
| Windemuth, D.; Weymann, J.; Hertel, K.; Schaller, J.; Schwalbe, R.; Gaik, K.; Boege, K. |
| Untersuchung der Wirksamkeit des Stresspräventionstrainings für Straßenbahn- und Linienbusfahrer |
| die BG (2004) Nr. 5, S. 237-241, 7 Lit., 2 Tab., 6 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Mobbing |
| Kennzahl 07025, 17. Lfg./2004, 22 S. In: Arbeitsschutz besser managen. Organisation und Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen. Hrsg.: Ecker, F.; Kohstall, T. TÜV-Verlag, Köln 1997 - Loseblatt-Ausgabe und CD-ROM. ISBN: 3-8249-0399-7 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Paridon, H.; Eckhardt, G. |
| Nacht- und Schichtarbeit gesundheitsgerecht gestalten |
| Kennzahl 07700, 17. Lfg./2004, 20 S. In: Arbeitsschutz besser managen. Organisation und Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen. Hrsg.: Ecker, F.; Kohstall, T. TÜV-Verlag, Köln 1997 - Loseblatt-Ausgabe und CD-ROM. ISBN: 3-8249-0399-7 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Kohstall, T.; Lauterbach, D.; Windemuth, D. |
| Evaluation der Kampagne
Aktion: Sicherer Auftritt der gewerblichen Berufsgenossenschaften |
| 50. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 24.-26. März 2004, Zürich - Vortrag. In: Arbeit + Gesundheit in effizienten Arbeitssystemen. S. 103-105, 1 Tab., 2 Abb. Hrsg.: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, GfA-Press, Dortmund. ISBN: 3-936804-00-1 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Lüken, K.; Windemuth, D.; Müller-Gethmann, H.; Preuße, C. |
| Human Factors in Engineering and Accident Prevention
(Der Faktor Mensch in der Technik und bei der Unfallverhütung) |
| 3. Internationale Konferenz Sicherheit in der Industrieautomation - SIAS 2003, 13.-15.10.2003, Nancy - Postervortrag (in Engl.) (Sprache:EN) |
| Volltext |
|
| Eckhardt, G.; Gerwig, P.; Windemuth, D.; Bochmann, F. |
| Epidemiologische Interventionsstudie zur Verringerung der Unfallhäufigkeit in der gewerblichen Wirtschaft: Evaluation betrieblicher Interventionen |
| In: Qualität von Arbeit und Produkt in Unternehmen der Zukunft. GfA-Jubiläumstagung zum 50-jährigen Bestehen, 7.-9. Mai 2003, München - Vortrag. Tagungsband, S. 793-796, 3 Lit. Hrsg.: Strasser, H.; Kluth, K.; Rausch, H.; Bubb, H. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Dortmund. ergonomia, Stuttgart. ISBN: 3-935089-68-6 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Psychologie in der Orthopädie |
| 21. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation, 19.-21.4.2002, Bad Eilsen - Vortrag. In: Berufliche Belastungen und berufliche Reintegration - Herausforderung für die Reha-Psychologie. S. 176-181. Hrsg.: Casper, S. Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation. Deutscher Psychologen Verlag, Bonn 2003. ISBN: 3-931589-61-7 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D.; Müller-Gethmann, H.; Eckhardt, G.; Seifert, M.; Rheingans, J.; Geipel, J.; Voigt, K. |
| Lage und Dauer der Arbeitszeit aus der Sicht des Arbeitsschutzes - Kurzbericht über die Ergebnisse einer Literaturstudie |
| Arbeitspausen und Verfahren, 51. Lfg. 4/2003, S. 31-34, 1 Abb. In: aaa arbeitsmedizin und arbeitsschutz aktuell. Urban & Fischer, München 1983 - Loseblatt-Ausgabe. ISBN: 3-437-98007-6 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Psychische Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz |
| 21. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation, 19.-21.4.2002, Bad Eilsen - Vortrag. In: Berufliche Belastungen und berufliche Reintegration - Herausforderung für die Reha-Psychologie. S. 20-41, 2 Lit., 6 Abb. Hrsg.: Casper, S. Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation. Deutscher Psychologen Verlag, Bonn 2003. ISBN: 3-931589-61-7 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Lauterbach, D.; Windemuth, D. |
| Aus der Arbeitsschutzforschung - Nutzung des Internets zur Informationsgewinnung und -auswertung |
| die BG (2003) Nr. 10, S. 380 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Paridon, C.M.; Kohstall, T. |
| Grundlagen der Definition von Mobbing |
| Die BG (2003) Nr. 2, S. 59-62, 36 Lit. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Müller-Gethmann, H.; Windemuth, D.; Eckhardt, G.; Goldmann, K. |
| Einsatzmöglichkeiten eines Blickverfolgers im Arbeitsschutz |
| Die BG (2003) Nr. 1, S. 8-11, 22 Lit., 3 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Paridon, C.M.; Kohstall, T. |
| Der Begriff Mobbing: Exakte Definition notwendig |
| Arbeit und Gesundheit spezial (2003) Nr. 6, S. Sp 24, 1 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Ullrich, C.-H. |
| Knie- und Schulterschule |
| In: Die Rückenschule. S. 77-81, 5 Lit., 4 Abb. Hrsg.: Nentwig, G.; Kramer, J.; Ullrich, C.-H. 4. Auflage 2002. Hippokrates Verlag, Stuttgart. ISBN: 3830452268 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D.; Müller-Gethmann, H.; Eckhardt, G.; Seifert, M.; Geipel, J.; Voigt, K.; Rheingans, J. | | Lage und Dauer der Arbeitszeit aus Sicht des Arbeitsschutzes |
| Die BG (2002) Nr. 9, S. 454-458, 5 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| BGAG und BIA im Europäischen Parlament in Straßburg |
| Die BG (2002) Nr. 10, S. 512-513, 3 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Psychologische Soforthilfe.
Den Helfern helfen |
| Arbeit und Gesundheit spezial 54 (2002) Nr. 9, S. Sp 48, 2 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Müller-Gethmann, H.; Eckhardt, G.; Seifert, M. |
| Lage und Dauer der Arbeitszeit aus Sicht des Arbeitsschutzes |
| Arbeit und Gesundheit spezial 53 (2002) Nr. 3, S. Sp 12, 1 Lit., 1 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Eckhardt, G.; Müller-Gethmann, H.; Seifert, M.; Geipel, J.; Rheingans, J.; Voigt, K. |
| Lage und Dauer der Arbeitszeit aus Sicht des Arbeitsschutzes -
Literaturstudie |
| BGAG Report 1/2002. 87 S., zahlr. Lit., 8 Abb. Hrsg.: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG), Sankt Augustin 2002. ISBN: 3-88383-607-9 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Eckhardt, G. |
| Der Beitrag der Psychohygiene zur Eigenmotivation von Psychologen in der Rehabilitation |
| 20. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation, 2.-4.3.2001, Bad Eilsen - Vortrag. In: Motivation - Basis der Rehabilitation. S. 188-203, zahlr. Lit. Hrsg.: Höffler, K.-W. Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation. Deutscher Psychologen Verlag, Bonn 2002. ISBN: 3-931589-51-X (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D. |
| Stress am Arbeitsplatz - Möglichkeiten der Vorbeugung und Bewältigung |
| Kennzahl 07020, 11. Lfg./2002, 31 S., zahlr. Lit., 5 Abb. In: Arbeitsschutz besser managen. Organisation und Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen. Hrsg.: Ecker, F.; Kohstall, T. TÜV-Verlag, Köln 1997 - Loseblatt-Ausgabe und CD-ROM. ISBN: 3-8249-0399-7 (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Müller-Gethmann, H.; Eckhardt, G.; Seifert, M.; Geipel, J.; Voigt, K.; Rheingans, J. |
| The Position and Length of Working Hours from the Perspective of Labour Protection Laws
- Summary Results of a Study of Existing Literature
(Lage und Dauer der Arbeitszeit aus Sicht des Arbeitsschutzes
- Literaturstudie) |
| 10 S., 4 Lit., 2 Abb. Hrsg.: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Sankt Augustin 2002 (in Engl.) (Sprache:EN) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D.; Müller-Gethmann, H.; Bindzius, F.; Eckhardt, G. |
| Die Stresskammer
- Ein mobiler Arbeitsplatz zur Verdeutlichung psychischer Belastungen und Beanspruchungen |
| Die BG (2001) Nr. 10, S. 520-523, 4 Lit., 4 Abb. (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
|
| Windemuth, D. |
| Mobbing - eine Herausforderung für die Führungskraft |
| Praktikable Konzepte zur Erhöhung der Funktions- und Leistungsfähigkeit. 3. Lfg. XII/2000, Kap. 5/4 5.1. 22 S., zahlr. Lit., 1 Tab. In: Der leitende Arzt in der Krankenhausorganisation. Hrsg.: Kugler, J.; Seelbach, H.; Windemuth, D. Spitta Verlag, Balingen 1998 - Loseblatt-Ausgabe und CD-ROM. ISBN: 3-932753-50-X (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Windemuth, D. |
| Psychological aspects of training therapy |
| In: Osteoarthritis. Fundamentals and Strategies for Joint-Preserving Treatment. S. 196-209, zahlr. Lit., 1 Tab., 2 Abb. Hrsg.: Grifka, J.; Ogilvie-Harris, D.J. Springer, Berlin 2000. ISBN 3-540-66309-6 (in Engl.) (Sprache:EN) |
| Kurzfassung |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|
| Kugler, J.; Seelbach, H.; Windemuth, D. |
| Der leitende Arzt in der Krankenhausorganisation.
Praktikable Konzepte zur Erhöhung der Funktions- und Leistungsfähigkeit |
| 1. Lfg. 1998 - 3 Lfg. 2000. Spitta Verlag, Balingen 1998 - Loseblatt-Ausgabe und CD-ROM. ISBN: 3-932753-50-X (Sprache:D) |
| Kurzfassung |
| (Bestellung möglich über den Verlag oder Buchhandel) |
|