| | Reinert, D. |
| | The future of OSH: a wealth of chances and risks |
| | Industrial Health 54 (2016) S. 387-388 (Sprache:EN) |
| |
| | Neitzner, I. |
| | Das Risikoobservatorium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung |
| | ErgoMed 40 (2016) Nr. 5, S. 28-29 (Sprache:D) |
| | Kurzfassung |
| |
| Flaspöler, E.; Hauke, A.; Klüser, R.; Neitzner, I.; Paszkiewicz, P.; Reinert, D. | | | Der Mensch im Mittelpunkt - Prioritäten für den Arbeitsschutz von morgen |
| | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin 2016, 56 S. (Sprache:D) |
| | Kurzfassung |
| | Volltext im PDF-Format |
| |
| | Hauke, A.; Neitzner, I. |
| | DGUV Risikoobservatorium - Gestaltung guter Arbeitsbedingungen im Zeitalter von Arbeiten 4.0 |
| | sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell 67 (2016) Nr. 10, S. 512-515 (Sprache:D) |
| | Kurzfassung |
| |
| | Flaspöler, E.; Neitzner, I. |
| | Betriebliche Prävention - gewappnet für das 21. Jahrhundert?
Das Risikoobservatorium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) |
| | Sonderheft Arbeitssicherheit 4.0, 2016/2017, S. 6-10 (Sprache:D) |
| | Kurzfassung |
| |
| | Hauke, A.; Neitzner, I. |
| | Die Rolle von Megatrends für die Präventionsarbeit der gesetzlichen Unfallversicherung |
| | Sicherheitsingenieur (2016) Nr. 9, S. 44-46 (Sprache:D) |
| | Kurzfassung |
| |
| | Neitzner, I.; Hauke, A. |
| | Megatrends der Zukunft - Ihre Bedeutung für die Präventionsarbeit der gesetzlichen Unfallversicherung |
| | DGUV Forum 8 (2016) Nr. 5, S. 20-22 (Sprache:D) |
| | Kurzfassung |
| | Volltext im PDF-Format |
| |
| Bindzius, F.; Paszkiewicz, P. | | | Handlungsbedarf abschätzen: Risiko-Observatorium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung |
| | gute Arbeit 26 (2014) Nr. 4, S. 4-7, 5 Lit., 1 Abb. (Sprache:D) |
| | Kurzfassung |
| |
| Neitzner, I. | | | 13. Dresdner Forum Prävention:
Prävention 3.0 oder Das Risikoobservatorium der DGUV |
| | AkademieJournal 1/2014, S. 3, 1 Lit., 2 Abb. (Sprache:D) |
| | Kurzfassung |
| | Volltext im PDF-Format |
| |
| Hauke, A.; Neitzner, I. | | | Eine Risikobeobachtungsstelle für die Unfallversicherungsträger |
| | DGUV Forum 3 (2011) Nr. 10, S. 34-35, 1 Abb. (Sprache:D) |
| | Kurzfassung |
| | Volltext im PDF-Format |
| |