Publikations-Nummer:   006/2000-BGAG
Autor:   Zieschang, H.
Titel:   Neue Initiativen zur Gesundheit am Arbeitsplatz - Die neue Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Dresden stellt sich vor
Quelle:   Arbeit und Technik in den neuen Bundesländern - Beiträge und Ergebnisse zur Tagung Dresdner Innovationsgespräche, 29.-30.06. 2000, Dresden - Vortrag. Berichtsband, S. 96-101. Hrsg.: Gersten, K. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven 2000. ISBN: 3-89701-590-0 (Sprache:D)
Kurzfassung
Der Artikel stellt die neue BG-Akademie in Dresden vor, die im Januar 2001 ihren Betrieb aufnimmt. Vorrangige Aufgabe der BG-Akademie ist die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Arbeitsschutz. Daneben werden auch Beratungs- und Forschungsaufträge aus dem berufsgenossenschaftlichen Umfeld aufgegriffen und bearbeitet. Es werden die zur Akademie gehörigen Einheiten dargestellt. Größte Einheit der Akademie ist das Berufsgenossenschaftliche Institut Arbeit und Gesundheit - BGAG, das Aus- und Fortbildungsinstitut des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Die Arbeit des BGAG ist durch zwei grundlegende Aspekte gekennzeichnet: Für die Bildungsarbeit des BGAG gelten die Prinzipien der Erfahrungs-, Handlungs- und Ergebnisorientierung. Im BGAG wird interdisziplinär gearbeitet.

Zurück zur Übersicht

IFA