Publikations-Nummer:   005/2003-BGAG
Autor:   Windemuth, D.; Paridon, C.M.; Kohstall, T.
Titel:   Grundlagen der Definition von Mobbing
Quelle:   Die BG (2003) Nr. 2, S. 59-62, 36 Lit. (Sprache:D)
Kurzfassung
Der Begriff Mobbing wird inflationär und zunehmend unschärfer verwendet. Auch wissenschaftliche Studien zur Häufigkeit von Mobbing in deutschen Betrieben verwenden einen unscharfen Mobbing-Begriff und kommen in der Folge auf überhöhte Mobbing-Quoten und überhöhte betriebs- und volkswirtschaftliche Folgekosten. Diesem Trend wird eine aus der wissenschaftlichen Literatur abgeleitete Definition gegenübergestellt. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Kosequenzen werden abgeleitet und dargestellt.

Zurück zur Übersicht

IFA