Publikations-Nummer:   122/2004-BIA
Autor:   Siekmann, H.
Titel:   Regelungen zum Schutz vor optischer Strahlung - Der Stand im Jahr 2004
Quelle:   36. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, 31. August - 2. September 2004, Köln - Vortrag. Tagungsband I: Nichtionisierende Strahlung, S. 70-90, 37 Lit., 6 Tab., 9 Abb. Hrsg.: Reidenbach, H.D.; Dollinger, K.; Hofmann, J. TÜV Verlag, Köln 2004. ISBN: 3-8249-0901-4 (Sprache:D)
Kurzfassung
Die Regelungen zum Schutz vor optischer Strahlung unterliegen im Jahr 2004 starken Veränderungen. Es existieren Vorschriften, Normen und Empfehlungen auf den Gebieten Schweißen, Druck und Lasereinrichtungen. Neu hinzu kommt der Entwurf der Unfallverhütungsvorschrift "Künstliche optische Strahlung", der umfassende Regelungen für Expositionen gegenüber inkohärenter optischer Strahlung an Arbeitsplätzen enthält. Auf europäischer Ebene ist eine EU-Richtlinie über optische Strahlenexpositionen an Arbeitsplätzen in Vorbereitung. Sie wird in Zukunft die nationalen Regelungen für kohärente und inkohärente Strahlung ablösen. Neben den rechtsverbindlichen Vorschriften gibt es eine Vielzahl von Empfehlungen, die eine nützliche Hilfe beim Schutz vor den Gefährdungen durch optische Strahlung bieten.

Zurück zur Übersicht

IFA