DGUV
|
Kontakt
|
Deutsch
|
English
|
Français
|
Español
Publikations-Nummer:
242/2005-BGIA
Autor:
Brose, M.; Ott, G.; Reidenbach, H.D.; Siekmann, H.; Steinmetz, M.; Völker, T.
Titel:
Sonnenstrahlung
Quelle:
In: Leitfaden "Nichtionisierende Strahlung" des Fachverbandes für Strahlenschutz, 39 S., 32 Lit., 9 Tab., 13 Abb. FS-05-130-AKNIR. Hrsg.: Fachhochschule Köln - Forschungsbereich HLT, Köln 2005 (Sprache:D)
Kurzfassung
Die Sonne emittiert Strahlung im ultravioletten, sichtbaren und infraroten Bereich. Die Messung von Sonnenstrahlung im Rahmen des bundesweiten UV-Messnetzes wird beschrieben. Sonnenstrahlung kann beim Menschen sowohl positive als auch negative Wirkungen haben. Augen und Haut können insbesondere durch UV-Strahlung geschädigt werden. Ein Maß für die Gefährdung der Haut ist der UV-Index. Seine Bedeutung und seine Anwendung werden beschrieben. Weiterhin werden Maßnahmen zum Schutz vor den Gefährdungen durch Sonnenstrahlung erläutert.
Zurück zur Übersicht