Publikations-Nummer:   244/2005-BGIA
Autor:   Brose, M.; Brüggemeyer, H.; Reidenbach, H.D.; Serick, F.; Siekmann, H.; Sutter, E.
Titel:   Sichtbare und infrarote Strahlung
Quelle:   In: Leitfaden "Nichtionisierende Strahlung" des Fachverbandes für Strahlenschutz, 29 S., 39 Lit., 5 Tab., 13 Abb. FS-05-132-AKNIR. Hrsg.: Fachhochschule Köln - Forschungsbereich HLT, Köln 2005 (Sprache:D)
Kurzfassung
Sichtbare und infrarote Strahlung kann auf vielfältige Weise auf den Menschen einwirken. Die physikalischen Grundlagen der beiden Strahlungsarten werden erläutert. Weiterhin wird die Messung der Strahlung dargestellt. Sowohl sichtbare als auch infrarote Strahlung kann Augen und Haut schädigen. Die Einhaltung von Expositionsgrenzwerten wird deshalb empfohlen. Geeignete Schutzmaßnahmen werden beschrieben.

Zurück zur Übersicht

IFA