Publikations-Nummer:   133/2010-ESV
Autor:   Wittlich, M.
Titel:   Blendung beim Führen von Maschinen und Fahrzeugen
Quelle:   Kennzahl 200 300, 2. Lfg. VIII/2010, 11 S., 24 Lit., 4 Abb. In: BGIA-Handbuch Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Hrsg.: Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). 2. Auflage. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2003 - Loseblatt-Ausgabe. ISBN: 978 3 503 07417 4 (Sprache:D)
Kurzfassung
Blendung durch natürliche und künstliche Lichtquellen stellt ein großes Gefahrenpotenzial für den inner- und außerbetrieblichen Transport und Verkehr dar. Durch die physiologischen und psychologischen Auswirkungen des Blendungsereignisses kann es zu schweren Unfällen kommen. Es liegt in der Natur der Blendung, dass diese nicht vollständig vermieden werden kann. Der Beitrag führt in die Thematik der Blendung ein, nennt Beispiele für typische Blendungssituationen und leitet die daraus resultierenden Gefährdungen ab. Ein besonderes Augenmerk liegt auf präventiven Maßnahmen zur Gefahrenminderung.

Zurück zur Übersicht

IFA