Publikations-Nummer:   204/2010-BGIA
Autor:   Meyer, G.; Siekmann, H.; Feister, U.; Felten, C.; Hedtmann, J.
Titel:   Ermittlung der natürlichen UV-Strahlenexposition in der Seeschifffahrt
Quelle:   50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). 16.-19. Juni 2010, Dortmund - Vortrag. S. 434-436. Hrsg.: Griefahn, B.; Golka, K.; Hengstler, J.G.; Bolt, H.M. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, Aachen 2010. ISBN: 978-3-9811784-3-2 (Sprache:D)
Kurzfassung
Innerhalb der letzten zwei Jahre wurde eine deutliche Zunahme von Hautkrebserkrankungen bei Seeleuten, die auf weltweiter Fahrt im Decksdienst tätig waren, verzeichnet. Die Erkrankungen traten vorwiegend im Gesicht und auf den Schultern auf. Um festzustellen, ob Seeleute der natürlichen UV-Strahlung stärker als die übrige Bevölkerung ausgesetzt sind, werden im Rahmen eines Projektes Dosimetermessungen unter realistischen Arbeitsbedingungen vorgenommen. Das Projekt "Ermittlung der UV-Strahlenexposition bei Seeleuten" wird in einer Kooperation der BG Verkehr mit dem Institut für Arbeitsschutz (IFA) und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) durchgeführt. Erste Messergebnisse deuten darauf hin, dass insbesondere im Sommer in subtropischen und tropischen Breiten auf dem Kopf und den Schultern innerhalb weniger Stunden hohe UV-Strahlenexpositionen erreicht werden.

Zurück zur Übersicht

IFA