Publikations-Nummer:   073/1988-BIA
Autor:   Siekmann, H.; Sandstede, R.P.
Titel:   Risiken durch UV-Strahlung bei neuen Trocknungssystemen in der Drucktechnik
Quelle:   5. Internationales Kolloquium der IVSS-Sektion Maschinenschutz: Risiken bei neuen Techniken und Technologien. 18.-20. Mai 1988, Friedrichshafen - Vortrag. Berichtsband, S. 131-133. Hrsg.: Internationale Sektion Maschinen- und Systemsicherheit der IVSS, Mannheim 1988 (Sprache:D)
Kurzfassung
Seit einigen Jahren werden in Offsetdruckmaschinen und in Veredelungsanlagen Farben und Lacke verarbeitet, die durch UV-Strahlung getrocknet (besser ausgehärtet) werden. Diese neue Technik hat wesentliche Vorteile beim Bearbeitungsprozess, bringt aber auch neue Risiken, wie die mögliche Schädigung durch Strahlung und die Einwirkung von Ozon mit sich. Um etwas über die Gefährdung von Haut und Augen von Beschäftigten durch direkte und reflektierte Strahlung aussagen zu können, wurden Messungen der Strahlungsintensität an verschiedenen Druckmaschinen mit UV-Trocknung durchgeführt. Das Ergebnis der Messungen zeigte, daß überall dort, wo die Strahlung durch ausreichende Abdeckungen abgeschirmt wird, nicht mit einer Gefährdung durch die UV-Strahlung zu rechnen ist. Nur bei Anlagen, bei denen solche Abschirmungen fehlten oder defekt waren, ist eine Gefährdung gegeben. Sicherheitstechnische Anforderungen an die Konstruktion und den Betrieb von UV-Trocknungsanlagen sind in den "Sicherheitsregeln für UV-Trocknungsanlagen im Druck und in der Papierverarbeitung" der Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung zusammengestellt.

Zurück zur Übersicht

IFA