Publikations-Nummer:   022/2014-BGAG
Autor:   Gehrke, A.
Titel:   Nehmen psychische Erkrankungen zu? Sichtweise der Beschäftigten
Quelle:   18. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Psychologie der gesunden Arbeit, 16.-18. Juni 2014, Dresden - Vortrag. In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. S. 149-151, 5 Lit. Hrsg.: Eigenstetter, M.; Kunz, T.; Portuné, R.; Trimpop, R. Asanger Verlag, Kröning 2014. ISBN: 978-3-89334-587-8 (Sprache:D)
Kurzfassung
Psychische Erkrankungen (am Arbeitsplatz) sind ein aktuelles Thema. Die Zahlen der Krankenkassen sowie das Echo in den Medien weisen deutlich auf eine Zunahme psychischer Erkrankungen hin. In der Präventionsarbeit hat man daher seit Längerem erkannt, dass dieses Thema aufgegriffen werden muss. Ansätze in der betrieblichen Präventionsarbeit richten sich bisher sehr stark an Führungskräfte, die aufgrund ihrer Fürsorgepflicht das Handwerkszeug zum Umgang mit psychisch Erkrankten Mitarbeitern benötigen. Bisher wenig betrachtet worden ist jedoch die Perspektive der Beschäftigten. Ziel dieses Projekts ist es, die Sichtweise der Beschäftigten zum Thema psychische Erkrankungen zu erfragen und beschreiben: Hat auch aus Sicht der Beschäftigten die Zahl psychischer Erkrankungen zugenommen? Kennen sie persönlich Betroffene oder haben sie bisher "nur davon gehört"? Welche Atmosphäre herrscht in den Betrieben/Unternehmen diesbezüglich vor - werden psychische Erkrankungen tabuisiert oder können sie offen angesprochen werden? Gibt es betriebliche Ansprechpartner? Nicht zuletzt interessiert auch die Frage, welches Wissen die Beschäftigten über psychische Erkrankungen haben. Kennen sie einzelne psychische Erkrankungen und deren Symptome? Wissen sie wie man mit psychischen Erkrankungen umgeht? Die Befragung sowie erste Ergebnisse sollen vorgestellt werden.

Zurück zur Übersicht

IFA