DGUV
|
Kontakt
|
Deutsch
|
English
|
Français
|
Español
Publikations-Nummer:
073/2014-BGAG
Autor:
Gehrke, A.
Titel:
Konflikte und Gewalt
Quelle:
In: Praxishandbuch psychische Belastungen im Beruf. Vorbeugen, erkennen, handeln. S. 206-211, 6 Lit. Hrsg.: Windemuth, D.; Jung, D.; Petermann, O. 2. erweiterte Auflage. Universum Verlag, Wiesbaden 2014. ISBN: 978-3-89869-385-1 (Sprache:D)
Kurzfassung
Konflikte sind menschlich, der konstruktive Umgang damit ist jedoch nicht immer gegeben. Wenn Konflikte eskalieren, können Aggressionen und Gewalt die Folgen sein. Gewalt am Arbeitsplatz kann jeder Beschäftigte erfahren, der im Rahmen seiner Tätigkeit direkten Kontakt zu anderen Menschen hat. Diese Erfahrungen haben psychische Auswirkungen, die bis hin zu einer Traumatisierung reichen können. Es gilt dementsprechend Präventionsmaßnahmen auszuwählen und umzusetzen, welche die Entstehung von Gewalt am Arbeitsplatz verhindern beziehungsweise eine Beeinträchtigung der Beschäftigten durch Gewalterfahrungen vermeiden oder zumindest verringern helfen.
Zurück zur Übersicht