Publikations-Nummer:   128/1998-BIA
Autor:   Hertwig, R.
Titel:   Lärmminderung durch lärmgeminderte Druckluftdüsen
Quelle:   Sichere Arbeit (1998) Nr. 6, S. 12-17, 2 Lit., 13 Abb. (Sprache:D)
Kurzfassung
Druckluftdüsen sollen sowohl bei Verwendung in handgeführten Blaspistolen als auch im stationären Einsatz an Maschinen je nach Einsatzzweck eine bestimmte Leistung in Form von Blaskraft (z.B. zum Reinigen und Transportieren von Werkstücken) oder Volumenstrom (z.B. zum Kühlen und Trocknen) liefern. Durch den Einsatz von lärmgeminderten Druckluftdüsen können häufig große Schallpegelminderungen gegenüber herkömmlichen Einlochdüsen erreicht werden. Im Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitssicherheit - BIA in Sankt Augustin wurden 60 lärmgeminderte Düsen untersucht. Für Blaskräfte von 1-15 N wurden mit lärmgeminderten Düsen Pegelminderungen von maximal 8-15 db(A) gegenüber vergleichbaren Einlochdüsen erzielt. Für Volumenströme von 20-150 m³/h ergaben sich mit lärmgeminderten Düsen Pegelminderungen von maximal 18-27 db(A). Da das Lärmminderungspotential der auf dem Markt angebotenen Düsen sehr unterschiedlich ist, ist für den Lärmminderungserfolg die gezielte Auswahl der geeigneten Düsen von entscheidender Bedeutung.

Zurück zur Übersicht

IFA