Publikations-Nummer:   034/1995-BIA
Autor:   Coenen, W.; Blome, H.; Stamm, R.; Siekmann, H.; Lichtenstein, N.; Kleine, H.; Pfeiffer, W.
Titel:   Beurteilung von Arbeitsplätzen Gefahrstoffe: Messung, Beurteilung und Schutzmaßnahmen
Quelle:   BIA-Report 4/94. 2. geänderte Auflage, 108 S., zahlr. Lit., Tab., Abb. Hrsg.: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Sankt Augustin 1995 (Sprache:D)
Kurzfassung
Es werden verschiedene, z.T. neue Ansätze zur Expositionsermittlung und Expositionsbegrenzung beschrieben: der Einzelfall-Ansatz, bezogen auf den individuellen Betrieb bzw. Arbeitsbereich; der übergreifende Ansatz, bei dem Informationen und Lösungen auf vergleichbare Situationen übertragen werden und der ganzheitliche Ansatz, bei dem Ermittlung und Begrenzung als einheitliches Ziel behandelt werden. GESTIS, das Gefahrstoffinformationssystem der gewerblichen Berufsgenossenschaften, unterstützt durch seinen Datenverbund im wesentlichen den übergreifenden, d.h. arbeitsbereichs-, verfahrens- und tätigkeitsanalysierenden Ansatz. Es integriert die verfahrenstypische Expositionshöhe und entsprechende berufsbedingte Erkrankungsfälle für retrospektive Sachverhaltsermittlungen und für Ansätze von Präventionsmaßnahmen. Ferner werden Anforderungen an Meßverfahren dargestellt und an einigen Beispielen die Problematik der Messung und Beurteilung ausgewählter Stoffgruppen aufgezeigt. Die Umsetzung der Überwachungspflicht in der Praxis und Beispiele für technische Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Gefahrstoffen runden die Reihe der Beiträge ab.

Zurück zur Übersicht

IFA